Unsere Praxis ist derzeit geschlossen.
Praxis Simone B. Schneider
Ich bin niedergelassen als Psychologische Psychotherapeutin gemäß dem Psychotherapeutengesetz und kann mit allen Gesetzlichen Krankenkassen und Privaten Krankenversicherungen abrechnen.
Mein Angebot für Sie umfasst Psychotherapie (Tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, ergänzt durch Methoden aus Psychodramatherapie, Traumatherapie (EMDR, Brainspotting), Systemischer Therapie und Körperorientierter Psychotherapie), Meditation und Yoga.
Psychische Erkrankungen sind Resultate von Lebens-, Denk- und Gefühlsgewohnheiten, die uns schwächen und verwirren. In der Psychotherapie können wir im Rahmen einer Halt und Inspiration gebenden therapeutischen Beziehung lernen, unser Leben und Erleben so zu gestalten, dass Gesundheit Liebe, Kraft, Ausdauer, Gelassenheit und damit Lebensfreude wieder mehr erlebbar werden.
Mein Menschenbild begründet sich auf der humanistischen Sichtweise. Jeder Mensch trägt ein enormes Potential in sich, dass durch Lernen und Wachsen, durch Leid und Freude, mit Leib und „Seele“ entfaltet werden kann. So gesehen kann alles, was wir erleben sinnvoll genutzt und in Erlebensqualität umgesetzt werden.
Praxisadresse: Simone B. Schneider · Hauptsitz: Aich 3 · 88167 Stiefenhofen
Behandlungsschwerpunkte
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene in Einzel- und Gruppentherapie
Depressionen
Ängste
Erschöpfungszustände / Burnout
Posttraumatische Belastungsreaktionen
Beziehungsstörungen
Psychosomatische Erkrankungen
Schmerzstörungen
Essstörungen
Die Hintergründe von Beschwerden können vielfältig sein. Häufig sind Konflikte in der Familie oder am Arbeitsplatz, Einsamkeit, Todesfälle und Trauer, Trennungen und Verlusterfahrungen, Burnout, Lebenskrisen, Kündigung und Arbeitslosigkeit, Unfälle, Schockerlebnisse, Gewalt-, Missbrauchs- und Hilflosigkeitsserfahrungen sowie andere Traumata.
Yoga
Hatha-Yoga ist eine sinnvolle Körpertherapeutische Ergänzung zur Psychotherapie. In meinen Workshops und Kursen (auf Anfrage) können Sie lernen, körperliche, geistige und emotionale Spannungen loszulassen.
Durch unser Leben sammeln sich auch im Körper zahlreiche Verspannungen, Erinnerungen, Verhaltens- und Denkmuster an, wir versuchen uns durch Verspannung zu schützen oder am Funktionieren zu halten. Durch das bewusste Erleben der Spannung und gleichzeitiges Bewegen können wir die Spannungen wieder loslassen und die eingefrorene Energie wieder freisetzen und sinnvoll-kreativ für unser Leben nutzen. Nach Traumata ist es ein hilfreiches Mittel, sich wieder im eigenen Körper zu Hause fühlen zu können.
Hatha-Yoga hilft auch, Kraft, Energie, Kreativität und Fähigkeiten zu entfalten. Es unterstützt bei vielen Rückenproblemen, verbessert Körpergefühl, Konzentration und allgemeine Fitness, und es kann uns helfen, inneren Frieden zu entwickeln.
Nach zweijähriger Ausbildung bei Yoga-Vidya Oberreute zertifizierte Yogalehrerin (BYV)
Meditation
Durch Meditation können wir zunächst lernen, unseren Geist zu beruhigen, so wie sich die Wellen eines Sees oder eines Meeres beruhigen können. Wenn das Wasser ruhig wird, wird es klar und Schlamm, Sand und Partikel können absinken. Diese Metapher beschreibt, was durch Beruhigung mit unserem Geist geschieht. Ein ruhiger, klarer Geist ist entspannt.
Da der unentspannte Geist, unter dem wir normalerweise fast alle im Alltagsleben leiden, aufgewühlt und „wellig“ ist, erleben wir unangenehme Gefühle und schmerzauslösende Gedanken und Vorstellungen. Wir haben gelernt, Konzepte darüber zu haben, wie wir, die anderen und die Welt sein sollten. Damit stehen wir ständig unter Spannung.
Durch buddhistische Meditation können wir neben der Beruhigung des Geistes auch unsere Konzepte und störende Gefühle erkennen und lernen, Abstand zu ihnen zu bekommen.
Ich biete auf Nachfrage in Ergänzung zur psychotherapeutischen Behandlung Meditationen unterschiedlicher Techniken aus Theravada- und Mahayana-Buddhismus an.
Kontakt
0177-9765428
Telefonsprechzeiten:
Dienstags: 09:30 – 09:55 Uhr
Mittwochs: 09:30 – 09:55 Uhr
Donnerstags: 09:30 – 09:55 Uhr
Freitags: 09:30 – 09:55 Uhr